Bei idealen Bedingungen – leicht bewölkt, wenig Wind und Temperaturen um die 25°C – waren 32 Herren der Einladung der Ladies zum diesjährigen Turnier gefolgt und 26 Damen hatten sich angemeldet. Mit der 4er Swiss Challenge Spielform war dieses Jahr jedes der 15 Teams ein ‘Mixed Team’, in dem mindestens eine Lady vertreten war.
Als Starterin begrüsste Sandra alle Teilnehmenden mit einem Fotoshooting und einem mini M-Kopf. Gestärkt und gut gelaunt begaben sich die Flights auf die Runde. Jubel ertönte bei jedem gelungenen Abschlag, da dieser allen im Flight zu Nutzen kam. Nach neun Loch erwartete die SpielerInnen eine reichhaltige und vielfältige Zwischenverpflegung und sie wurden von Erika und Judith herzlich empfangen und bewirtet. Einen riesengrossen Dank an die beiden und an die engagierten Ladies für die köstlichen Speisen und Getränke!
Nach dem wunderbaren Golftag versammelten sich alle auf der Terrasse, wo die Preisverteilung durch den Ladies Vorstand erfolgte. Herzliche Gratulation an folgende PreisträgerInnen:
Den Bruttopreis gewann das Team 10 – Krummenacher Ruth, Zeiter Otto, Hutter Hans Ruedi, Jenzer Bürcher Regula mit 66 Punkten.
In der Nettowertung siegte das Team 5 – Imhof Hans-Jörg, Oberer Alphons, Zimmermann Silvie, Aufdenblatten Christine mit 124 Punkten, gefolgt von Team 6 - Bürcher Alex, Escher German, Kummer Kurt, Tanner-Wey Madeleine mit 121 Punkten und Team 9 – Minnig Bernhard, Triaca Lilian, Lutstorf Andreas, Hutter Marie-Therese mit 120 Punkten.
Im Namen der Senioren bedankte sich Andereggen Willy bei den Ladies für den schönen Golftag und überreichte dem Vorstand eine prall gefüllte, leckere ‘Gläcktricka’ und kündigte gleich die Einladung der Les Bleus im nächsten Jahr an. Seine Vorstandskollegen, Schmid Pedro und Clausen Thomas, warteten mit einer gelungenen Überraschung auf, indem sie jeder Lady eine ‘Merci-Schokoladen-Box’ überreichten – herzlichen Dank für diese schönen Gesten.
Sandra bedankte sich bei allen fürs Mitmachen und besonders auch bei Nicolas und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz und die tolle Arbeit – der Platz ist in einem Top-Zustand und wir geniessen ihn in jeder Runde.
Anschliessend dislozierten wir ins Innere des Clubhauses wo uns Manuel und sein Team mit feinen Grilladen, Salatbuffet und einem leckeren Erdbeer-Vanille-Glace Coup verwöhnten. Bis in die späten Abendstunden blieben die Ladies und Les Bleus bei gemütlichem Beisammensein sitzen und liessen den gelungenen Anlass ausklingen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Golftag im 2026!
19.07.2025/lt
Der seltsam lautende Titel ist kein Druck- oder Tippfehler – es kam dieses Jahr einfach etwas anders als gedacht - doch der Reihe nach: Verbier als Austragungsort bedeutete für uns zweimal ca. 2,5 Std Fahrt, der Platz äusserst anspruchsvoll mit zahlreichen ‘blinden’ Löchern, schmalen Fairways und steilem Gelände, dennoch stellten sich sieben Golf Goms Ladies top motiviert dieser Herausforderung, schliesslich sponsort der Walliser Golfverband einmal jährlich diesen Anlass und ohne Teilnehmerinnen würde er wohl eingestellt. Einmal mehr bildeten wir erfreulicherweise die grösste Delegation, neben Verbier mit fünf und Sion mit drei Spielerinnen.
Tief hingen die Wolken über und im Dorf Verbier und vom Clubhaus gab es keine Sicht auf den oberhalb gelegenen Golfplatz Les Esserts. Gegen halb zehn sassen wir 15 Ladies im Restaurant und blickten immer wieder zweifelnd hinaus auf den Dauerregen. Kurz nach zehn klärte der Club Manager, Thomas Grech, die Situation: Platzsperrung wegen Nässe und Mangel an Sicht – unser Turnier wurde abgesagt. So schade, die Enttäuschung war spür- und sichtbar, doch gleich unterbreitete uns Thomas eine Alternative: Einladung zu einem Freundschaftsturnier auf der 18-Loch Pitch- und Putt-Anlage ‘Les Moulins’ und anschliessendem Essen. Nebst ein paar zögernden und kritischen Stimmen – Nässe und Kälte wirkten nicht gerade einladend – stimmten wir zu.
Rasch waren die neuen Scorekarten gedruckt und wir fuhren die kurze Distanz zur mitten im Dorf gelegenen 54-PAR Anlage ‘Les Moulins’. Diese gibt es schon seit 1969 und war Verbiers erster Golfplatz. Mit Lochlängen von 35 – 65m schien die Aufgabe nicht so schwierig, doch die Hanglage, der Regen, die vielen kleinen Bunker und die teils tief neben dem Bachbett liegenden Abschläge brachten viel Abwechslung und Herausforderungen. Eine super coole Trainingsanlage für Kurzspiel und Putts, die ein ‘feines Händchen’ und mutiges ‘durchziehen’ erforderten!
Nach der Runde war die warme Gaststube des Clubhauses sehr willkommen, wo wir einen knackig frischen Salat, Reis mit Poulet-Curry und zum Dessert eine feine Apfeljalousie geniessen durften, und bald war der Raum erfüllt von angeregtem Austausch und Lachen. Auch bei einem Freundschaftsturnier sind alle jeweils gespannt auf die Rangverkündigung. Herzliche Gratulation an folgende Gewinnerinnen:
Bruttowertung: 1. Riethmann Chantal, Verbier (29 Punkte); 2. Blatter Doris, Goms (27 Punkte); 3. Bahy Sibyl, Sion (25 Punkte)
Nettowertung: da die Preisträgerinnen der Bruttowertung die Ränge 1., 2. und 4. belegten, gingen die Preise an: 1. Léga Anne-Lise, Verbier (36 Punkte); 2. Kohler Anne-Valérie, Verbier (34 Punkte); 3. Teicher Nicole, Verbier (33 Punkte).
Die Gastgeberinnen verzichteten auf die Preise und gaben sie den nächstplatzierten weiter. So waren Ursula, Alice, Regina und ich die Glücklichen und durften die wunderbaren Preise – regionale Produkte von Apinatura - in Empfang nehmen.
Ein riesiges Dankeschön an die Ladies und das Management des Golf Club Verbier für die tolle Gastfreundschaft und Organisation und unserem Verband fürs Sponsoring. Ein spezieller und erlebnisreicher Golftag mit wiederum freundschaftlichen und schönen Begegnungen neigte sich dem Ende entgegen und auf der Rückfahrt talaufwärts liess auch der Regen nach und fast drückte die Sonne durch die Wolken.
Ein grosses Merci an die Teilnehmerinnen und ebenfalls an die übrigen Golf Goms Ladies fürs Daumen drücken und die guten Wünsche.
16.7.2025/lt
Ein Traumtag erwartete uns Ladies an diesem Dienstag – blauer Himmel, warme Temperaturen und gelegentlich ein Lüftchen, das die Wärme erträglich machte. Das wollten sich wohl viele Ladies nicht entgehen lassen, so wies die Startliste des HC-relevanten Turniers 20 Teilnehmerinnen auf und zudem machten sich weitere 9 Ladies bei der Freirunde mit – eine super Beteiligung und Fortsetzung des Scramble-Anlasses vor einer Woche.
Eine unglaubliche Entwicklung hatten auch unsere Greens hingelegt: in der Vorwoche noch recht holprig, zeigten sie sich jetzt von ganz anderer Seite – schön zugewachsen, gleichmässig und kurz gemäht – danke liebe Greenkeeper, ihr seid top!
Zügig spielten die Ladies das Turnier und die drei Freirundenflights folgten nahtlos. So konnten wir bereits um fünf Uhr entspannt und gespannt der Rangverkündigung lauschen, die Sandra gemeinsam mit unserer heutigen Preissponsorin, Regula Jenzer Bürcher, vornahm. Vielen herzlichen Dank, Regula, für die tollen und leckeren Preise.
Der Brutto-Preis hatte sich Blatter Doris mit ausgezeichneten 17 Punkten erspielt. Die Nettopreise erhielten: 1. Nettopreis mit 38 Punkten Triaca Lilian, 2. Nettopreis mit 33 Punkten Hutter Marie-Therese, 3. Nettopreis mit 31 Punkten Jenzer Bürcher Regula. Als Sponsorin reichte Regula den Preis gleich weiter an die gleichrangierte Jossen Sandra mit ebenfalls 31 Punkten.
Herzliche Gratulation den Preisträgerinnen!
Gemütlich liessen die Ladies den wunderschönen Golftag in der Gommer Abendsonne ausklingen. Nun folgen zwei Freirunden-Dienstage und dann geht’s am 8.7. zur Walliser Seniorinnen Meisterschaft nach Verbier. Wir freuen uns, wenn auch dort Golf Goms wiederum zahlreich vertreten ist. Der Sommer ist angekommen und die längsten Tage halten noch eine Weile an – geniesst die schönste Golfzeit.
23.06.2025/lt
Mit dem 2er Scramble starteten wir unsere diesjährige Turnierserie im Heimclub und 30 Ladies hatten sich für diesen Anlass eingeschrieben – eine solche grosse aktive Beteiligung macht riesig Freude. Sechs Ladies (das 50+ Interclub Team) nutzten den Spieltag als Vorbereitung für die Interclub-Begegnung Ende Juni und spielten den Foursome-Modus ausser Konkurrenz. So wies die Startliste sechs Flights mit 24 Spielerinnen auf.
Der eigentlich strahlende Frühsommertag kam ganz nicht ins Strahlen, da die Rauchpartikel der Brände in Kanada den Himmel trübten. Eine sehr spezielle Stimmung, anders als beim Saharastaub, irgendwie dichter - zeitweise war sogar Münster nicht mehr sichtbar. Doch der Blick über die Fareways zu den Löchern blieb einwandfrei und so stand einem weiteren schönen Golftag nichts weiter im Weg.
Dank unserem engagierten Greenkeeper Team zeigte sich der Platz bereits zu diesem frühen Saisonzeitpunkt in sehr gutem Zustand. Die Greens noch etwas holprig und eine ziemliche Herausforderung, was der Spielfreude keinen Abbruch tat.
Gut gelaunt trafen die Teams nach den beiden Runden auf unserer schattigen Terrasse ein und es wurde angeregt über die gelungenen und weniger gelungenen Drives, Approaches und Putts diskutiert, kommentiert und gelacht. Kurz nach dem Eintreffen des letzten Flights konnte Sandra schon die Rangliste von Nicolas entgegennehmen und unsere Preissponsorinnen, Nicole Schmid und Bernadette Escher warteten mit schönen Präsentboxen auf. Vielen herzlichen Dank euch beiden für die tollen Geschenke!
Diese konnten sie den folgenden Teams überreichen: 1. Brutto-Preis: Caldart Marie-Louise und Pianzola Favre Beatrice (15 Punkte). Auch in der Nettowertung lagen die beiden auf dem 1. Platz, somit ging der 1. Netto-Preis an Jenzer Bürcher Regula und Nanzer Vreni (29 Punkte), 2. Netto-Preis: Schmid Nicole und Tanner-Wey Madeleine (28 Punkte), 3. Netto-Preis: Krummenacher Ruth und Escher Bernadette (28 Punkte).
Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen! Da Nicole und Bernadette als Sponsorinnen auf den Preis verzichteten, wurden zwei Scorekarten gezogen und so wurden Christine Aufdenblatten und ich selbst ganz unverhofft ebenfalls zu ‘Preisträgerinnen’ – vielen lieben Dank.
Mit grosser Freude hiess Sandra unser neues Ladies-Mitglied, Madeleine Tanner-Wey, herzlich willkommen. Der Beitritt mit gleich einem 2. Netto-Rang ist ja bestens gelungen. Ein riesiges Dankeschön ging an Claudine Augsburger für ihr spontanes Einspringen. Am Vortag fehlte noch eine Turnierspielerin, und durch Claudines kurzfristige Teilnahme, ging es wunderbar auf.
Nach diesem gelungenen Auftakt, an dem weitere Golferfahrung gesammelt, der Teamgeist gefördert und der Tag mit einem gemütlichen Ausklang beendet wurde, freuen wir uns auf die nächsten Anlässe. Es geht Knall-auf-Fall, am nächsten Dienstag steht das erste handicap-wirksame Turnier auf dem Programm und wir hoffen auf und freuen uns über eine ebenso zahlreiche Beteiligung wie heute.
21.06.2025/lt
Der Ladies Day ist einfach ein spezieller Anlass: Golferinnen aller Walliser Golfclubs treffen sich – viele davon schon viele Jahre – und mit dem Scramble-Spielmodus ist die Turnier-Atmosphäre immer entspannter, denn allfällige Handicap-Gedanken kommen gar nicht auf. Dieses Jahr nahmen 76 Ladies teil: Sion 30, Goms 15, Riederalp 6, Leuk 6, Sierre 6, Crans-sur-Sierre 5, Matterhorn 5 und Verbier 3. Wie schön, dass wir vom Golf Goms, wie schon so oft, die zweitgrösste ‘Delegation’ waren.
Der etwas bedeckte Himmel und die dadurch sehr angenehme Temperatur stellten ideale Bedingungen dar, wenn die Sonne gelegentlich durchdrückte, war’s gleich richtig warm. Zügig schickte der Starter die 19 Flights bereits ab 8.30 Uhr auf die Runde - sympathischerweise musste der erste Flight mit Golf Goms Beteiligung erst um 10.00 Uhr starten. Sierre ist einfach ein schöner, abwechslungsreicher Platz, deren erste neun Loch sich durch wunderbaren alten Baumbestand schlängeln und die zweiten 9-Loch durch etwas offeneres Gelände. Die Greens waren in extrem gutem Zustand und aber ganz schön herausfordernd, nicht nur der Grösse wegen sondern besonders wegen des geschwungenen Geländes.
Flight um Flight traf nach und nach im ‘Hole 19’ auf der einladenden Clubhaus Terrasse ein, nach der ersten Erfrischung, gab’s ein feines, leichtes Essen – Gazpacho, Pasta mit Gemüse und zum Schluss ein saftiger Schnitz Wassermelone.
Wie üblich warteten wir gespannt auf den Auftritt des GC Sierre Managers und des AVG Captains, Roger Volken, mit der Rangliste und sie konnten folgenden strahlenden Teams die Preise überreichen:
1. Brutto-Preis: Corinne Debons und Annick Bonvin-Mittaz, Crans-sur-Sierre (34 Punkte)
2. Brutto-Preis: Simin Öz-Hofstetter und Béatrice de Riedmatten, Sion (32 Punkte)
1. Netto-Preis: Patricia Aufdenblatten und Marie-Louise Perren, Matterhorn (41 Punkte)
2. Netto-Preis: Loes de Kleuver und Henny Jacot, Sierre (40 Punkte)
3. Netto-Preis: Susanne Henseler, Sion und Anne-Valérie Kohler, Verbier (40 Punkte)
Die vollständige Rangliste findet ihr im PC Caddie unter Golf Club de Sierre / Turniere Ergebnisse.
Dieses Jahr verpassten wir einen Spitzenplatz – aber mit unserem neuen Outfit waren wir absolute Spitze – wie schon vor einer Woche in Thun ernteten wir viel Bewunderung zur Farbe, Schnitt, Material, etc. Geduldig gab Clara Auskunft bezüglich Bezugsquelle und Kontakten, da gleich mehrere Clubs sich nächste oder übernächste Saison neu einkleiden wollen.
Ein schöner Golftag mit vielen herzlichen Wiedersehen und Begegnungen, Gesprächen und Lachen ging einmal mehr im Nu vorüber. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ladies Day und darauf, dass noch ein paar zusätzliche Goms-Golferinnen dabei sein werden.
Nun folgen ein paar ‘Heimspiele’ mit Scramble und Stableford Turnieren und Freirunde. Und dann geht’s wiederum auswärts nach Verbier, wo am 8. Juli die VS Seniorinnen Meisterschaften stattfinden – mitmachen ist alles – so freuen wir uns auf eine weitere zahlreiche Beteiligung aus dem Goms.
15.06.2025/lt
Die erste Freundschaftsbegegnung der Saison führte uns zum GC Thunersee, wo je 10 Ladies aus dem Mattertal und dem Goms anreisten. Dichter Regen empfing uns auf der Nordseite des Lötschberg, doch je näher Thun desto heller wurde der Himmel und ihr kennt’s ja – wenn Engel reisen…
Mit 40 Teilnehmerinnen waren in jedem der zehn Flights jeweils zwei Gastgeberinnen und je eine Spielerin von Matterhorn und Golf Goms vertreten. Mit dem Spielmodus ‘Four-Balls, three best balls – Stableford’ präsentierte uns die Spielleiterin, Evi Forrer, ein abwechslungsreiches Programm:
9-Loch-Platz, 9-Loch Pitch&Putt Platz und 9-Loch auf der 18-Loch Putting-Anlage.
Schöne Reaktionen gab’s zu unserem neuen Tenue - kaum hatten wir das Clubhaus betreten, ertönten die ersten Komplimente und davon noch einige den ganzen Tag und Abend. Das machte riesig Freude und wir fühlen uns richtig wohl in den schönen Outfits.
Der eher kurze und teils recht schmale 9-Loch-Platz hatte es in sich. Präzises Spiel erforderten die zahlreichen Wasserhindernisse und auch die wunderschön blühenden hohen Wiesen. Ein Platz mit fünf Par4- und vier Par3-Löchern war für einige ungewohnt, so mussten wir herzhaft lachen, als nach der 9-Loch-Platz Runde die Frage ertönte: «War das jetzt die Pitch&Putt-Anlage»?
Mit Distanzen zwischen 45m und 75m schien der Pitch&Putt Platz fast einfach, aber Achtung, die Greens – entsprechend klein – liessen die Bälle, die darauf landeten, gerne mal ein gutes Stück weiterrollen und schon lag der Ball im Semi-Rough oder Bunker, so entpuppten sich manche der vermeintlich einfachen kurzen Löcher zu einer wahren Herausforderung! Elegant schmiegen sich die teils kurvenreichen und schmalen Greens der 18-Loch Putting-Anlage ins Gelände, gesäumt von Mini-Bunkern und Wasserhindernissen. Vorzugsweise liess man die erfahrenen Gastgeberinnen zuerst zum Zug kommen – eine spannende Erfahrung und ein ausgezeichnetes Übungsfeld fürs Putten – und viel zu lachen und kommentieren gab’s obendrauf.
Nach den ersten 9-Loch wartete im Halfway House eine herrliche und vielseitige Zwischenverpflegung mit Früchten, Sandwiches, selbstgebackenem Zopf, schwedischem Knäckebrot, diversen Kuchen, etc. – das lud richtig zum verweilen und geniessen ein.
Bei idealen Verhältnissen - leicht bewölkt, nicht zu warm und windstill – trudelten die Flights nach den 3x9 Runden zum Apéro auf der Terrasse ein. Danach erwartete uns im Saal des Restaurant Tempel ein feines Nachtessen. Von der aufmerksamen und freundlichen Bedienung wurden wir mit einem feinen Salat, Ragout mit Kartoffelstock oder Ravioli mit Nussfüllung und Gemüse, und einer leichten Erdbeere Crème verwöhnt. Nachdem der Hunger gestillt war, waren alle gespannt auf die Rangliste. Die ersten drei der Netto-Teamwertung durften die fein duftenden ‘Rituals’ Preise entgegennehmen:
Herzliche Gratulation an die strahlenden Gewinnerinnen! Die Captaines von Matterhorn und Goms bedankten sich mit einem Präsent bei Evi und den Thunersee-Ladies für den wunderschönen Tag und die herzliche Gastfreundschaft. Die GC Matterhorn Ladies freuen sich bereits auf viele Teilnehmerinnen beim nächstjährigen Triangulaire im Mattertal.
Wie immer verging die Zeit im Nu und ein toller und geselliger Golftag neigte sich dem Ende entgegen – aber es wartet noch fast die ganze Saison mit vielen verschiedenen Anlässen auf euch Ladies und wir freuen uns viele von euch immer wieder mal anzutreffen.
lt/06.06.2025
Wie im Vorjahr führte unser Frühjahresausflug wieder nach Solbiate Olona ins Golf Resort Le Robine. Dieser Ort erweist sich als ideal bezüglich Lage, Golfplatz, Grösse und Qualität der Unterkunft, der Verpflegung und des Service – und wir bereuten die Wahl keineswegs.
Die Anreise im Zerzuben Car verlief einwandfrei, die Kaffeepause bei der Bäckerei Arnold in Simplon ein willkommener Halt und die Lunchpakete wie immer in bester Qualität, und ‘schwupps’ traf der Car 45 Minuten vor Zeitplan in Le Robinie ein. So hatten die 30 Golf Goms Ladies ausgiebig Zeit zum Auspacken und Golfwägeli bereitstellen und zum Ankommen bei einer ersten Erfrischung auf der schattigen Terrasse. Schatten war sehr willkommen, strahlte die Sonne doch bereits richtig viel Mai-Wärme aus.
Alle hatten ein Los aus Ursulas Kuvert gezogen, die Flights waren zusammengestellt und die fröhliche Schar versammelte sich bei den Abschlägen #1 und #10 zur Freirunde. Der Platz präsentierte sich in sehr gutem und gepflegtem Zustand und so konnten wir uns ganz auf die Herausforderungen konzentrieren – zahlreiche Bunker und Gewässer und sehr abwechslungsreiche Löcher. Nach der Runde und etwas Erholungszeit trafen wir uns zum wohlverdienten Apéro und Nachtessen. Dieses war nicht nur für die Augen sondern auch für den Gaumen ein richtiger Schmaus: Rinds-Carpaccio mit Parmesansplitter, Tomatenconfit und Salat, zum Hauptgang gefülltes Perlhuhn auf Kartoffelpurée, gemischtes Gemüse und zum Abschluss Apfeltarte mit Vanilleglace.
Die Atmosphäre an den grossen runden Tischen war gemütlich, die Stimmung ausgezeichnet und angeregte Gespräche und Lacher erfüllten den Raum. Mit der Zeit häuften sich die Blicke erwartungsvoll in die Runde - ein Zeichen, dass die Bekanntgabe der Startliste fürs morgige Scramble-Turnier fällig war! Nach Verteilung der Scorekarten leerten sich die Stühle bald einmal, denn genügend und erholsamer Schlaf ist immer noch die beste Turniervorbereitung.
Bei gleich schönen Bedingungen wie am Vortag starteten wir um 10.30 Uhr - nun war der Platz allen schon ein bisschen vertraut und wir konnten uns voll und ganz dem Teamspiel widmen. Bei leicht höheren Temperaturen als am Vortag, zog sich das Spiel etwas in die Länge und mit der noch ungewohnten Wärme, trafen die Golferinnen der letzten Flights recht müde zur Erfrischung auf der Terrasse ein. Bald schon erwartete uns das traditionelle Spaghetti-Buffet und rasch erwachten alle Lebensgeister. Bald ertönte reger Austausch über die gemachten Turnier- und Spielerfahrungen. Gespannt waren alle auf die Rangverkündigung und wir – Sandra, Ursula und ich als Preissponsorinnen – durften folgenden Spielerinnen einen Preis überreichen:
Den Bruttopreis an Jossen Sandra und Clausen Judith (19 Punkte). Den 1. Nettopreis an Petta Lucia und Aufdenblatten Christine (34 Punkte). Die Bruttosiegerinnen belegten den 2. Rang (33 Punkte), somit ging der 2. Nettopreis an Schmid Astrid und Nanzer Vreni (32 Punkte) und der 3. Nettopreis an Kummer Regina und Michlig Caroline (31 Punkte). Herzliche Gratulation allen Preisträgerinnen!
Das Gruppenfoto durfte natürlich nicht fehlen – erstmals im neuen rosa-dunkelblauen Tenue – in dem sich alle sehr wohl fühlen. Zwei wunderbare Golftage neigten sich dem Ende zu, als Kurt Müller den Car routiniert aus dem Robinie Resort Richtung Simplon chauffierte. Die kurzweilige Rückfahrt mit viel Gesang und Lachen rundeten den Frühlingsausflug ab. Dieser Auftakt in die Golfsaison ist jedes Jahr eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch und das Kennenlernen unter uns Golf Ladies.
Mit viel Vorfreude auf baldige und zahlreiche schöne Golfrunden!
12.05.2025/lt
Am 19.02.2025 begaben sich 25 Ladies des Golf Goms auf ihren alljährlichen Winterausflug – dieses Mal auf die wunderschöne Belalp. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneeverhältnissen stand einem unvergesslichen Tag nichts im Wege.
Die Reise begann am Morgen mit einer gemeinsamen Anfahrt, bei der bereits viel gelacht und sich «Frau» auf den bevorstehenden Tag freute. Nach der Gondelfahrt auf die Belalp genossen die Teilnehmerinnen die atemberaubende Aussicht auf die Walliser Bergwelt.
Sportlich ambitioniert machte sich die Truppe auf den Weg zu einer schönen Wanderung.
Nach der Hälfte beim Kreuz konnte die Gruppe auf einem schön präparierten Platz eine kleine Pause inmitten der beeindruckenden Winterlandschaft einlegen.
Dort wurde ein Apéro mit Wein, Hobelkäse, Roggenbrot und Schinkengipfeli serviert, was für eine gemütliche und genussvolle Auszeit sorgte.
Marie Louise und Beatrice haben dies selber im Rucksack hinauf transportiert!!
Unterwegs fand ein Fotoshooting vor dem beeindruckenden Gletscher und der malerischen Kapelle statt, bei dem viele schöne Erinnerungsbilder entstanden sind.
Im Anschluss wurde dann das gemeinsame Mittagessen im Hotel Belalp eingenommen.
Bei genialem Essen und guter Stimmung wurden Erlebnisse ausgetauscht und schon eifrig über die kommende Golfsaison geplaudert.
Die Zeit verging wie im Fluge und nach einem entspannten Nachmittag ging es dann mit dem Postauto wieder Richtung Tal.
Ein gelungener Ausflug, der den Zusammenhalt der Gruppe stärkte und bereits Vorfreude auf die kommende Zeit weckte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen für die tolle Gesellschaft und an die Organisatorinnen für die perfekte Planung!
Für das nächste Jahr haben sich Jerjen Renata und Pianzola Favre Béatrice bereit erklärt die Planung zu übernehmen.
Auch hier schon vorab ein herzliches Dankeschön.
So freuen wir uns nun auf das nächste gemeinsame Abenteuer, unser Ausflug nach Robine.
Bis dahin eine schöne Zeit.